Arnd Gatermann Grafik | Design | Architektur
Vita English see below.
1960 in Lemgo geboren
Architekturstudium an der Technischen Universität Braunschweig
Stipendiat der Studienstiftung
des deutschen Volkes
Wettbewerbserfolge in Architektur und Design
Autor von Architekturkritiken in der Fachpresse
Architekt in folgenden Büros:
Christoph Ingenhoven
3 Jahre
RKW Architektur und Städtebau
9 Jahre
Rudolf Blang
1 Jahr
ITG Immobilien Treuhand
21 Jahre
Tätigkeitsschwerpunkte:
Vorentwurf und städtebauliche Neuordnung
Schaffung von Planungsrecht als Grundlage für Baugenehmigungen
Entwurf bis ins Detail
Projektleitung und künstlerische Oberleitung
Neue Betätigungsfelder:
Nach mehreren hundert Entwürfen für die Projektentwicklung und fast 50 realisierten Gebäuden habe ich mich aus der Architekturplanung zurückgezogen und bin nun als freier Gestalter in den Bereichen Grafik und Design kreativ tätig. Seit 2025 führe ich die Berufsbezeichnung "Architekt" nicht mehr, da ich aus der Architektenkammer ausgetreten bin.
Teamarbeit
Nicht nur im Büro legte ich Wert auf gute Teamarbeit, auch die frühzeitig begonnene und danach projektbegleitende Zusammenarbeit mit den Gremien der Städte war mir sehr wichtig. Den ersten Kontakt zu den Fachleuten vor Ort suchte ich möglichst schon während der Grundlagenermittlung, bevor ich mit dem Entwurf begonnen habe.
Planungsabstimmung
Bei großen innerstädtischen Projekten ist es oft sinnvoll, Straßenführungen und Wegebeziehungen zu verändern und zu verbessern. Bei vielen meiner Projekte wurden Straßen überbaut, verlegt oder neue Straßen gebaut, um ein Gebäude erst möglich zu machen. Wichtig dabei ist, frühzeitig mit den Versorgungsunternehmen die Leitungsführungen abzustimmen und gemeinsam mit der Stadt die Straßengestaltung im Anschluss an das neue Gebäude festzulegen. Bei Projekten an innerstädtischen Plätzen habe ich schon Wochenmärkte und Weihnachtsmärkte umgeplant und an die neu entstehende städtebauliche Situation angepasst.
Bemusterung
Während der Ausführung eines Gebäudes wurden zusammen mit den städtischen Gremien die Materialien vor Ort bemustert. Die gleichen Leute, die zu Beginn der Projektarbeit den Städtebau und die Gestaltung in Arbeitskreisen beurteilt haben, stimmten später gemeinsam mit dem Architekten ab, welche Materialien zur Ausführung kommen.
Startseite | Architektur | Design | Grafik
Galerie | Referenzen | Vita | Tipps
IrfanView | Impressum | Datenschutz
Mail: atelier@arnd.de
Vita
Born in Lemgo in 1960
Studied architecture at the Technical University of Braunschweig
Scholarship holder of the German National Academic Foundation
Competition successes in architecture and design
Author of architectural reviews in the trade press
Architect in the following offices:
Christoph Ingenhoven 3 years
RKW Architecture and Urban Design 9 years
Rudolf Blang 1 year
ITG Immobilien Treuhand for 21 years
Main areas of activity:
Preliminary design and urban redevelopment
Creation of planning law as a basis for building permits
Design down to the last detail
Project management and artistic direction
New fields of activity:
After several hundred designs for project development and almost 50 realised buildings, I retired from architectural planning and now work creatively as a freelance designer in the fields of graphics and design.
Teamwork
It's not just in the office that I value good teamwork, I also attach great importance to working with the city committees at an early stage and then throughout the project. I try to establish initial contact with the local experts as early as possible during the basic evaluation phase, before I start working on the design.
Planning coordination
In large inner-city projects, it often makes sense to change and improve street layouts and path relationships. In many of my projects, roads have been built over, relocated or new roads built to make a building possible in the first place. It is important here to coordinate the pipe routes with the utility companies at an early stage and to work with the city to determine the street design following the new building. For projects in inner-city squares, I have already redesigned weekly markets and Christmas markets and adapted them to the new urban development situation.
Sampling
During the construction of a building, the materials are sampled on site together with the municipal committees. The same people who assessed the urban planning and design at the beginning of the project on the basis of a paper model later decide together with the architect which materials are to be used.