Arnd Gatermann | www.arnd.de
Architektur | Design | Referenzen | Vita | Impressum
Freihandzeichnungen sind die Basis des Entwurfs
CAD-Zeichnungen und
3D-Computermodelle sind eine hilfreiche Unterstützung, aber entworfen
wird immer noch beim Skizzieren und Zeichnen. Erst danach erfolgt die Ausarbeitung mit präzisen
Computer-Strichen. Wenn es darum geht, schwierige Punkte zu klären oder
Details auszuarbeiten, liegen auch in späteren Planungsphasen immer
Stifte und Skizzierpapier bereit. Für Anmerkungen und Skizzen in digitalen Plänen wird auf dem Grafiktablett gezeichnet.
Bei der ITG in Düsseldorf entwerfe ich im hauseigenen Architekturbüro
eine Vielzahl von Projekten. Vorwiegend handelt es sich dabei um
großflächigen, innerstädtischen Einzelhandel und die Umstrukturierung
bestehender Gebäude. Neben Neubauten haben auch Umbauten ihren
architektonischen Reiz: Wenn aus Gründen der Flächenoptimierung
Treppenkerne und Aufzugsschächte "verschoben" werden oder Fassaden
komplett neu zu gestalten sind, dann ist der kreative Entwurf besonders
gefragt.

Geschäftshaus in Stade


Entwurf bei der ITG
Einkaufszentrum Übach-Palenberg

Entwurf bei der ITG
Geschäftshaus Essen-Steele

Entwurf bei der ITG
Einkaufszentrum in Wetter (Ruhr)

Entwurf bei der ITG
Nahversorgungszentrum Coesfeld

Entwurf bei der ITG
Einkaufszentrum Vennehof Borken (Westf.)

Entwurf bei der ITG
Karstadt Potsdam

Fassade Jägerstraße, Entwurf bei RKW

Fassade Gutenbergstraße, Entwurf bei RKW
Einkaufszentrum CentrO. Oberhausen

Gesamtprojektleitung bei RKW
RWE-Hochhaus in Essen

Vorentwurf im Büro Christoph Ingenhoven
Commerzbank-Hochhaus in Frankfurt/M. | Internationaler Wettbewerb (2. Preis)

Wettbewerbsentwurf im Büro Christoph Ingenhoven
Entwurf für das Autohaus der Zukunft | Wettbewerb (1. Preis)

Wettbewerb während des Studiums
Weitere Projekte sind auf der Seite Referenzen aufgelistet.
Architektur | Design | Referenzen | Vita | Impressum